Für den Vertragsschluss werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt auf die Anfrage des Teilnehmers hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Die für den Vertrag von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Vertrags für die Abwicklung oder Abwehr etwaiger nachvertraglicher Ansprüche (4 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass TennisWorld nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder der Teilnehmer in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Eine Übermittlung der persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Die Teilnahme am Trainingsbetrieb setzt eine bestehende Mitgliedschaft in einem der mit TennisWorld kooperierenden Tennisvereine voraus. Die Daten des Teilnehmers werden daher zum laufenden Abgleich seiner Mitgliedschaft regelmäßig an den vom Teilnehmer angegebenen kooperierenden Tennisverein weitergeben, bzw. wird dieser Tennisverein ermächtigt, gegenüber TennisWorld über Änderungen des Mitgliedsstatus des Teilnehmers zu informieren.
Besteht bei Abschluss des Vertragsverhältnisse keine Mitgliedschaft des Teilnehmers in einem der mit TennisWorld kooperierenden Tennisvereine, wird TennisWorld die personenbezogenen Daten des Teilnehmers zum zur Vorbereitung des Vereinsbeitritts an den vom Teilnehmer ausgewählten kooperierenden Tennisverein weitergeben.
Die Teilnahme am Trainingsbetrieb kann im Einzelfall davon abhängig sein, dass TennisWorld die Teilnehmer einer Trainingseinheit dem Sportstättenbetreiber mitteilt. Dabei können Name, Vorname und Vereinszugehörigkeit in Platzbelegungslisten ausgehängt oder in solchen online veröffentlicht werden.
Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen kooperierenden Tennisvereins bzw. Sportstättenbetreibers werden von diesen auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
5. Betroffenenrechte
Der Teilnehmer hat das Recht
6. Widersprichsrecht
Sofern die personenbezogenen Daten des Teilnehmers auf Grundlage von berech-tigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat er das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Um von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz@tennisschule-tennisworld.de
Stand 05/2020
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
|
|
|